Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich in einen zweijährigen Entwicklungsprozess zu begeben und das Umfeld gemeinsam mit den Initiativen vor Ort zu entwickeln. Als kultureller „Ankerpunkt“ wird die antragstellende Institution bürgerschaftliches Engagement an möglichst vielen Orten anschieben und für Vernetzung und neue kulturelle Angebote sorgen. Ziel ist die Gestaltung von Zukunftsfähigkeit und die Entfaltung der Potenziale vor Ort sowie ein engagiertes Miteinander.
Hierfür stellt die Stiftung Niedersachsen eine Gesamtsumme von 30.000 € pro Träger über eine Laufzeit von zwei Jahren zur Verfügung. Die Gelder können für Personalkosten, Kulturentwicklungsplanung und -veranstaltungen, Projekte Dritter, Fortbildungen und Overheadkosten verwendet werden. Eine Jury wählt die zu fördernden Einrichtungen aus. Das Förderprogramm hält außerdem ein breites Angebot an weiteren Unterstützungsmöglichkeiten bereit.
Informationen bietet die Stiftung Niedersachsen in zwei Info-Zooms, die besucht werden müssen, um einen Antrag stellen zu dürfen. Termine sind:
Dienstag, der 4. Juli von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag, der 10. August von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Weitere wichtige Termine und Fristen:
Bewerbungsschluss: 13. August 2023
Vorortgespräche: 28. August bis 9. September 2023
Start des Programms: Oktober 2023
Alle Informationen zum Programm gibt es auf der Seite der Stiftung Niederdsachsen.
Bild: Mond – Eine Wandertheaterkomödie | © Jahrmarkttheater, Foto: Bert Brüggemann