Ausschreibung Theaterpreis des Bundes 2024

  • 15.04.2024
Ausschreibung Theaterpreis des Bundes 2024

Ab sofort können sich Theatereinrichtungen mit ihrem Portfolio und ihren innovativen Formaten für den Theaterpreis des Bundes bewerben. Einsendeschluss ist der 15. April 2024.

Ausgelobt wird der Preis von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Aus den Einsendungen wählt eine Jury von 9 Expert*innen aus den Darstellenden Künsten die innovativsten Theaterbetriebe aus. Der Theaterpreis des Bundes wie auch die Auszeichnungen werden von der BKM auf Basis der Juryempfehlung vergeben. Die Preisträger*innen werden voraussichtlich im September 2024 bekannt gegeben. Die Preisverleihung ist für Oktober 2024 in Berlin geplant.

Für Informationen rund um den Bewerbungsprozess veranstaltet der Fonds DaKu ca. 90-minütige Info-Zooms:

  • am 12. März um 10.30 Uhr (Anmeldung hier)
  • am 21. März um 15.00 Uhr (Anmeldung hier)
  • am 03. April um 10.30 Uhr (Anmeldung hier)

Hier findet ihr den Open Call mit allen weiteren Informationen. Online bewerben könnt ihr euch hier.

Der Theaterpreis des Bundes wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien verliehen. Projektträger ist der Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit dem Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e.V. (ITI).

Mitglied werden

Mit den drei Arbeitsbereichen Service, Kulturpolitik und Öffentlichkeitsarbeit ist der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen sowohl für seine Mitglieder als auch für die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit die Anlaufstelle, wenn es um Freie Darstellende Künste im Flächenland Niedersachsen geht.

Mehr erfahren

LaFT-Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Den Verband kontaktieren

Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon 0511-35 35 486
E-Mail: laft@laft.de

You may also contact us in English.

Die Vielen

wir sind die vielen invers

Partner

Bundesakademie

Gefördert durch

mwk