Ausschreibung OFFspring Artists

  • 27.01.2025
Ausschreibung OFFspring Artists

Mentoring-Programm für Nachwuchskünstler*innen


Über das Programm

OFFspring Artists ist ein in 2023 neu von der Heinrich-Dammann-Stiftung gefördertes Mentoring-Programm für Nachwuchskünstler*innen in Kooperation mit dem Landesverband Freie Darstellende Künste Niedersachsen, welches sich an Absolvent*innen bis zum Alter von 30 Jahren der Darstellenden Studiengänge in Niedersachsen richtet. Sechs Mentees, entweder Kollektive, Duos oder Einzelkünstler*innen, bekommen die Möglichkeit, sich nach Abschluss des Studiums in einem zwölfmonatigen Prozess mit einem künstlerischen Thema ihrer Wahl auseinanderzusetzen. Dabei werden sie in ihrer Profilbildung durch eine*n Mentor*in begleitend unterstützt. In der zweiten Runde von OFFspring Artists wird ein besonderer Fokus auf die intergenerationelle Arbeit und den Dialog zwischen Mentor*innen und Mentees gesetzt. Das Pilotprojekt ist unter https://laft.de/themen/vernetzung-und-fortbildung/offspring-artists.html abzurufen.
Die Bewerbungsphase für das Programm startet ab sofort und endet am 27.01.2025.

Programmverlauf

  • Juryentscheidung Mitte Februar 2025
  • Get together am 25.02.2025
  • Programmstart März 2025
  • Abschlussveranstaltung mit künstlerischer Präsentation Ende Februar 2026

Am Ende des Programmzeitraums soll eine Präsentation in Form von einzelnen szenischen Ansätzen oder beispielsweise Formaten wie einer Lecture Performance auf der Abschlussveranstaltung im Februar 2026 gezeigt werden.
Das Erarbeiten einer vollständigen abendfüllenden Produktion ist nicht verpflichtend vorgesehen. Die ausgewählten Mentees erhalten Honorarkosten für ihren künstlerischen Prozess je nach Bewerbungslage und Kollektivgröße in Höhe von jeweils bis zu 3.400€. Außerdem wird ein Budget für Sach- und Technikkosten zur Verfügung gestellt. Diese Förderung wird über vier Raten ausgezahlt und ist an die Abgabe von audio und/oder visuell medial aufbereiteten Zwischendokumentationen des Prozesses gebunden. Diese multimedialen Quartalsberichte werden als Dokumentation des Prozesses veröffentlicht, um als Beispiel für den Weg nach dem Studium in die Freie Darstellende Szene für weitere Nachwuchsgruppen zur Verfügung zu stehen. Die Quartalsberichte des Pilots sind unter https://laft.de/themen/vernetzung-und-fortbildung/offspring-artists/494-projektverlauf.html abzurufen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Das Programm richtet sich an Absolvierende der niedersächsischen Hochschulen in den Darstellenden Studiengängen, auch Studierende können sich bewerben, dabei muss die Erläuterung des aktuellen Studienfortschritts ausgefüllt werden
  • Die Motivation, in der Freien Darstellenden Szene Niedersachsens langfristig erwerbstätig zu arbeiten, muss in der Bewerbung verdeutlicht werden
  • Die Altersgrenze liegt bei bis zu 30 Jahren, wobei bei Kollektiven ein Großteil der Beteiligten unter 30 sein muss
  • Bewerbende, die aktuell in einem anderen Programm wie DeBühne des Theaterhauses Hildesheim, ComingOut oder flausen+ teilnehmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen
  • Die Teilnahme an drei von vier Workshops, dem Get together, der Abschlusspräsentation, regelmäßigen Austausch-Zooms sowie die Abgabe der vier multimedialen Quartalsberichte sind verpflichtend
  • Mindestens 5 individuelle Dialogtermine müssen mit den Mentor*innen inklusive Probenbesuchen vereinbart werden
  • Die Bereitschaft und Zeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten in Recherche- oder Probenphasen über 12 Monate verteilt muss gegeben sein
  • Die Teilnahme ist an das Einverständnis gebunden, dass die im Rahmen der Dokumentation und Bewerbung übersandten Texte, Bild-, Video- und Tonmaterial zur Veröffentlichung im Internet, sowie für die Pressearbeit genutzt werden darf

Bewerbung

Es können sich sowohl Einzelkünstler*innen, Duos als auch Kollektive bewerben. Als Bewerbungsform kann entweder die schriftliche, die audiovisuelle oder die auditive Form gewählt werden.

Einzureichen sind:

  • Ein Video (.mp4 Format/max. 3 Minuten) oder eine Audiodatei (.mp3 Format/ max. 3 Minuten) oder eine ausführliche Beschreibung in Schriftform, in der die Motivation für die Teilnahme am Programm und die Arbeit in der Freien niedersächsischen Szene, sowie die künstlerischen Ideen, an denen in dem Jahr gearbeitet werden sollen, dargestellt werden
  • Ein 30 Sekunden langer Teaser in Video (.mp4) oder Audioformat (.mp3), indem sich das Kollektiv bzw. der*die Künstler*in kurz vorstellt
  • Das digital ausgefüllte Bewerbungsformular

 

Die medialen Beiträge können per WeTransfer o.ä. hochgeladen und gemeinsam mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular digital an offspringartists@laft.de bis zum Bewerbungsschluss am 27.01.2025 gesendet werden.

Es werden Infoveranstaltungen zum Programm am 16.12.24 und 16.01.25 von 17:00 bis 19:00 via Zoom stattfinden. Anmeldung dazu bitte über offspringartists@laft.de.

 

OFFspring Artists wird gefördert durch die Heinrich-Dammann-Stiftung.

Logo Heinrich Dammann Stiftung RGB

Mitglied werden

Mit den drei Arbeitsbereichen Service, Kulturpolitik und Öffentlichkeitsarbeit ist der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen sowohl für seine Mitglieder als auch für die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit die Anlaufstelle, wenn es um Freie Darstellende Künste im Flächenland Niedersachsen geht.

Mehr erfahren

LaFT-Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Den Verband kontaktieren

Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon 0511-35 35 486
E-Mail: laft@laft.de

You may also contact us in English.

Die Vielen

wir sind die vielen invers

Partner

Bundesakademie

Gefördert durch

mwk