Leitung Kindertheaterhaus Hannover gesucht

  • 15.05.2025
Leitung Kindertheaterhaus Hannover gesucht

Künstlerische und geschäftsführende Leitung für den Betrieb der Spielstätte Altes Magazin Hannover zum 01.10.2025 gesucht

Die gesamte Auschreibung als PDF

Das Alte Magazin ist eine etablierte Spielstätte für Kindertheater ab drei Jahren für die Stadt Hannover und Umland und befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt Hannover. Der historische Bau in der Kestnerstraße 18 bietet einen 350 qm großen Theatersaal mit 100 Sitzplätzen, ein 140 qm großes Foyer und barrierefreie WCs, eine Probenbühne, Büros und Garderoben sowie Lagerflächen. Das Gebäude wurde 1894/1895 als Requisitenlager für das Königliche Hoftheater erbaut und wird seit 1988 als Spielstätte genutzt. Im Jahr 2010 wurde das Haus grundlegend saniert. Die freie Spielstätte liegt zentral im Stadtteil Südstadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Die Landeshauptstadt Hannover stellt den künftigen Betreiber*innen die Spielstätte sowie eine institutionelle Förderung in Höhe von jährlich 200.000 EUR zur Verfügung. Darüber hinaus sollen eigenständig weitere Drittmittel akquiriert werden. Weitere Einnahmen können über Vermietungen generiert werden. Die städtischen Mittel stehen im Jahr 2025 vollumfänglich zur Verfügung und können zur Anschubfinanzierung und Etablierung der Spielstätte verwendet werden. Aus der Zuwendung und den akquirierten Drittmitteln werden die Personal- und Sachausgaben für den Betrieb der Spielstätte finanziert. Der Vertrag wird zunächst befristet auf vier Jahre geschlossen, in diesem Zeitraum ist eine Evaluation vorgesehen. Die Möglichkeit einer Verlängerung besteht.

Ein zentraler Schwerpunkt in der Neuausrichtung des Spielorts ist ein Kindertheaterangebot, das Anschluss an die aktuellen Diskurse im Bereich Kindertheater findet und neue Impulse setzt. Das Angebot soll sich eindeutig in der Kulturlandschaft der Landeshauptstadt Hannover verankern und eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Kulturprogramm darstellen. Hier ist auch die zeitgemäße Konzeption einer hybriden Nutzung durch ein spartenübergreifendes Angebot im Bereich der spielerischen Vermittlungsarbeit für junge Menschen denkbar. Die Möglichkeit für Dritte, in der Spielstätte Altes Magazin Konzerte zu veranstalten, soll erhalten bleiben. Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover unterstützt die Vernetzung sowohl in der lokalen Szene als auch zu weiteren möglichen Förder*innen.

Gesucht werden erfahrene, mutige und empathische Persönlichkeiten oder ein Team/Kollektiv mit Visionen für die Möglichkeiten des Spielorts, die im einzureichenden Konzept dargelegt werden sollen. Die handelnden Personen müssen als juristische Personen des Privatrechts (z.B. eingetragene Vereine, gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Stiftungen) organisiert sein bzw. sich organisieren und ihren Lebensmittelpunkt in Hannover haben bzw. dorthin verlegen. Verbände und freie Träger sind in der Regel in einer dieser Rechtsformen organisiert.

Die zu besetzende Spielstättenleitung erfordert sowohl künstlerische als auch geschäftsführende Qualifikationen und Kompetenzen. Neben Konzepten von Einzelpersonen sind ausdrücklich Konzepteinreichungen von Teams/Kollektiven erwünscht. Sich bewerbende Teams oder Kollektive ergänzen sich in ihren Expertisen in künstlerischer und kaufmännischer Hinsicht zu einer Leitung. Die Aufnahme des Spielbetriebs ist nicht vor Januar 2026 geplant, mit der Programmplanung und ggf. Personalakquise kann ab 01.10.2025 begonnen werden.

Der Betrieb der Spielstätte Altes Magazin bedeutet

  • Verantwortung für Geschäftsführung, künstlerische Konzeption und Veranstaltungsprogramm, Personalwesen, Spielbetrieb und Öffentlichkeitsarbeit
  • die Möglichkeit, eine diversitätssensible, inklusive und diskriminierungsbewusste Arbeitskultur sowie ein wertschätzendes Miteinander zu gestalten
  • die Möglichkeit, eigene Visionen einzubringen und in Konzepten für Gruppen, Milieus und Communities der diversen Stadtgesellschaft umzusetzen
  • einen Raum für selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem attraktiven historischen Gebäude

Voraussetzungen für die künstlerische Leitung

  • Berufserfahrung in der Leitung eines Theater-/Kulturbetriebs, eines größeren Kulturprojekts oder eines kulturellen Vereins vorzugsweise im Bereich der Freien Darstellenden Kunst
  • Erfahrungen in der künstlerischen Praxis (wie eigene Tätigkeiten in Regie, Dramaturgie, Kuration, Konzeption, Schauspiel, Tanz, Performance)
  • gute Kenntnis der aktuellen zeitgenössischen Diskurse der Freien Darstellenden Kunst, insbesondere Kindertheater
  • gute Kenntnisse in weiteren künstlerischen Sparten wie Musik
  • gute überregionale Vernetzung zu (Theater-) Akteur*innen und Verbänden

Voraussetzungen für die geschäftsführende Leitung

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der kaufmännischen Geschäftsführung von Kulturbetrieben: Haushaltsplanung und Controlling, Förderanträge und Zuwendungsrecht, Jahresabschlüsse und Verwendungsnachweise, Vertragswesen sowie angrenzende Rechtsräume (u.a. Steuerrecht, Versicherungen, DSGVO, Urheberschutz)
  • organisatorische und administrative Kenntnisse und Erfahrungen im Kulturmanagement (Veranstaltungswesen, Finanzwesen, Förderwesen, Personalführung, Betrieb)

Persönlich bringen Sie mit

  • ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität
  • Erfahrungen in strategischer Projektentwicklung, Kulturkommunikation und Marketing
  • Erfahrung und Bereitschaft, transparent mit Kommunalpolitik und Verwaltung zu kommunizieren und vertrauensvoll zusammen zu arbeiten
  • umfassende Kenntnis aller Arbeitsbereiche und Strukturen eines Theaterbetriebs
  • Neugier und Offenheit für die künstlerischen Entwicklungen in der Freien Darstellenden Kunst
  • ein etabliertes und aktives Netzwerk sowie Kenntnisse der Hannoverschen und darüberhinausgehenden Theater- und Kulturlandschaft
  • strategisches Vermögen, welches langfristige Planungen im Rahmen vorgegebener ökonomischer Bedingungen ermöglicht

Erforderliche Unterlagen

  • Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 15.05.2025 elektronisch als ein zusammenhängendes PDF an die Leiterin des Kulturbüros, Friederike Ankele (Friederike.Ankele@Hannover-Stadt.de)
  • Folgende Unterlagen sind obligatorisch:
  • Motivationsschreiben
  • Konzept für die künstlerische Ausrichtung und Programmgestaltung (max. drei DIN A4-Seiten)
  • Betriebskonzept
  • Wirtschaftsplan für die Jahre 2025 und 2026
  • Dossier Ihrer beruflichen oder künstlerischen Arbeit und Ihren Lebenslauf

Für Nachfragen steht gerne zur Verfügung:
Friederike Ankele, Leitung Kulturbüro, Friederike.Ankele@Hannover-Stadt.de
0511/ 168 44163

Foto: Von Christian A. Schröder (ChristianSchd) - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44121118

Mitglied werden

Mit den drei Arbeitsbereichen Service, Kulturpolitik und Öffentlichkeitsarbeit ist der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen sowohl für seine Mitglieder als auch für die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit die Anlaufstelle, wenn es um Freie Darstellende Künste im Flächenland Niedersachsen geht.

Mehr erfahren

LaFT-Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Den Verband kontaktieren

Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e.V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon 0511-35 35 486
E-Mail: laft@laft.de

You may also contact us in English.

Die Vielen

wir sind die vielen invers

Partner

Bundesakademie

Gefördert durch

mwk

 BMEL_Fz_2017_Web_de.gif