Im Dialog zwischen Darstellender Kunst, schulischer Bildung und Kulturpolitik sollen an diesem Nachmittag Ansätze für ein nachhaltig umsetzbares Konzept gefunden werden, das Präsenz und Aktivitäten von Kindertheatern im Kontext ländlicher Schulen in Niedersachsen fortsetzt und stärkt.
Die Programmleitung des Pilot-Förderprogramms „NEUE SPIELRÄUME/Theater für Landgrundschulen“ lädt dazu – im Verbund mit dem LaFT Niedersachsen, der ASSITEJ Nord und dem Festival HAW – Theaterschaffende, Schulleitungen, sowie Vertreter:innen aus Schulbehörden, Kulturpolitik und Wissenschaft ein, im Rahmen eines Netzwerktreffens Austausch und Synergien zu finden – auch im Hinblick auf die kulturpolitische Stärkung der Theater im ländlichen Raum insgesamt. Mit Impulsvorträgen, Best-Practice-Beispielen und gemischten Gesprächsrunden werden die Kultur-Bedarfe der Schulen beleuchtet, um auch nach Auslauf der Bundesförderung der NEUEN SPIELRÄUME passgenaue Förderinstrumente zu entwickeln, die kulturelle Teilhabe abseits der Städte gewährleisten.
Mit den Referentinnen Christine Wingert (Kulturpolitische Gesellschaft e.V.), Frauke Angel (Freie Autorin) u.a.
Das Netzwerktreffen findet im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals HART AM WIND statt.
Fotocredits: Luzia Schelling